
Da haben wir uns das beste Wetter für den Aufbau des Zirkuszeltes ausgesucht. Voraussichtlich 35 °C, eventuell etwas Regen. Glücklicherweise hat das Wetter ein Einsehen und es zog etwas zum Nachmittag zu, die Sonne hat uns nicht gebraten.
Mit etwas Verzögerung rollt der Zirkus LKW an. Leider kann er nicht direkt auf den Schulhof fahren.
Das heißt: Alles vom Anhänger muss zum Aufbauplatz getragen werden. Viele helfende Hände schaffen ein schnelles Ende.

Kompliziert wird es beim Einschlagen der Erdnägel. Ein Teil der Parkplatz-fläche wehrt sich mit Kräften, aber mit Presslufthammer und motivierten Helden geht es dem Platz an den Kragen. Hut ab vor dem Einsatz der Männer.
Alle Erdnägel sind verankert und der eigentliche Aufbau startet.
Die Traverse wird verschraubt und mit vielen Händen aufgerichtet und verspannt. Weiter geht es mit dem Zelt, die Kuppel wird hochgezogen nachdem das Zeltdach, 4 Teile – jedes wiegt so viel das 4-6 Personen es bewegen müssen, eingehängt wurde. Die 4 Bahnen müssen miteinander verbunden werden, hinterher ist es nicht mehr möglich.


Natürlich muss beim hochpumpen darauf geachtet werden, dass beide Seiten gleichzeitig und gleichmäßig mit einer Ratsche festgezurrt werden.
Die Kuppel und das Dach sind vorbereitet für die weiteren Schritte. Das Gestänge für die Wände wird positioniert und die Seitenwände eingehängt.

DAS ZELT STEHT.
Das Abladen des LKW kann beginnen. Requisite, Licht, Vorhänge, Manege. Die Manege ist schnell aufgebaut, der Bühneneingang mit Vorhang ebenfalls. Nun fehlt noch das Licht.
Anschließend sind die Sitzreihen dran. Hier wird vorsortiert, das zusammen-fügen dieser ist somit schnell erledigt.
Für die fleißigen Helfer ist ein Imbiss vorbereitet und Getränke stehen ausreichend zur Verfügung. Nochmal aufgerafft zum Endspurt.
Geschafft aber zufrieden verlassen wir den Schulhof gegen 22.00 Uhr.
DANKE AN ALLE FLEIßIGEN HELFER!
Wir wünschen allen Kindern und Lehrern viel Spaß in der kommenden Woche.
