Veröffentlicht am

Vielen Dank an unsere Unterstützer

Gutes tun allein macht glücklich.

Johannes Bosco

Amselsteg 24, 15366 Neuenhagen                                                                                    

foerderverein-amselsteg@alice.de

Tel. 0174-4061662

 Vielen Dank an unsere Unterstützer

Um unseren Kindern einen besonderen Abschluss der Projektwoche zu ermöglichen planen wir ein Mitmach-Zirkusprojekt.

Bei folgenden Unterstützern möchten wir uns bedanken:

  • Grand City Property
  • Spielplatzbau Heise
  • Bildfunk electronic
  • Frau Berger
  • Fortuna Apotheke
  • Vermessungsbüro Robert
  • Kommunikationsdienst GmbH
  • 50 Hertz
  • Chancenpatenschaften vom lsfb
  • Viele andere mehr

Die Umsetzung erfolgte am 21.06.2025.

Die Schüler der Schule am Amselsteg und der Förderverein sagen DANKE!

Veröffentlicht am

Zeltabbau 21.06.2025

Nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkusvorstellung und Stärkung aller Teilnehmer geht es ab 13.00 Uhr an den Rückbau des Zirkuszeltes.

 Für die Vorstellung wurden zusätzlich Stühle aufgestellt, um allen einen Platz zu gewährleisten. Mit diesen geht die Retoure los.  Zum Beladen des LKW wurde 1 Verantwortlicher eingewiesen, der Anweisungen gibt welches Teil als nächstes dran ist.

Für die Zeltteile hatten wir diesmal einen PKW-Anhänger, welcher uns die schweren Teile wieder zum LKW- Anhänger transportiert hat. So muss nicht jedes Teil hochgetragen werden. Zum Beladen des Hängers ist Miriam auf diesem und weist an, wo welches Teil seinen Platz hat. Schließlich soll alles drauf passen und muss zusätzlich verzurrt werden.




Um die Traverse abzulassen sind wieder alle Hände notwendig. Dafür hängen sich Boris und Miriam in die Seile um die Entlastung der Spannseile einzuleiten und die Ratschen-Bediener sind gefragt, um es gleichmäßig herunterzulassen. Nachdem die Traverse auseinandergebaut wurde, kommt sie auf den Hänger und das Einsortieren der Zubehörteile geht los.




Nochmal alle Kräfte aktivieren für die Zeltplanen und Kuppel. Die Erdnägel lösen sich teilweise auch nur widerwillig, mit vereinten Kräften ist es irgendwann geschafft.

Alle Teile sind auf dem Hänger verstaut.

 Auch die anwesenden Kinder beteiligen sich am Zusammenpacken und sind voll Stolz. Wir auch auf sie.

Jeder hat sich zwischendurch mit Bratwurst, Brötchen, Kuchen, Kaffee und Getränken, die vom Vormittag übriggeblieben sind, versorgt.

17.00 Uhr ist das Werk vollbracht, alles ist wieder auf den entsprechenden Transportmitteln verstaut. Verabschiedung mit Wehmut.

Adieu Zirkus ZappZarap.

Boris und Miriam, bringt den nächsten Teilnehmern so viel Spaß wie uns.

Die Anstrengung hat sich auf jeden Fall gelohnt!

NOCH EINMAL DANKE AN DIE FLEIßIGEN HELFER!

Veröffentlicht am

Zeltaufbau 15.06.2025

Da haben wir uns das beste Wetter für den Aufbau des Zirkuszeltes ausgesucht. Voraussichtlich 35 °C, eventuell etwas Regen. Glücklicherweise hat das Wetter ein Einsehen und es zog etwas zum Nachmittag zu, die Sonne hat uns nicht gebraten.

Mit etwas Verzögerung rollt der Zirkus LKW an. Leider kann er nicht direkt auf den Schulhof fahren.

Das heißt: Alles vom Anhänger muss zum Aufbauplatz getragen werden. Viele helfende Hände schaffen ein schnelles Ende.

Kompliziert wird es beim Einschlagen der Erdnägel. Ein Teil der Parkplatz-fläche wehrt sich mit Kräften, aber mit Presslufthammer und motivierten Helden geht es dem Platz an den Kragen. Hut ab vor dem Einsatz der Männer.

Alle Erdnägel sind verankert und der eigentliche Aufbau startet.

Die Traverse wird verschraubt und mit vielen Händen aufgerichtet und verspannt. Weiter geht es mit dem Zelt, die Kuppel wird hochgezogen nachdem das Zeltdach, 4 Teile – jedes wiegt so viel das 4-6 Personen es bewegen müssen, eingehängt wurde. Die 4 Bahnen müssen miteinander verbunden werden, hinterher ist es nicht mehr möglich.

Natürlich muss beim hochpumpen darauf geachtet werden, dass beide Seiten gleichzeitig und gleichmäßig mit einer Ratsche festgezurrt werden.

Die Kuppel und das Dach sind vorbereitet für die weiteren Schritte. Das Gestänge für die Wände wird positioniert und die Seitenwände eingehängt.

DAS ZELT STEHT.  

Das Abladen des LKW kann beginnen. Requisite, Licht, Vorhänge, Manege.  Die Manege ist schnell aufgebaut, der Bühneneingang mit Vorhang ebenfalls. Nun fehlt noch das Licht.

 Anschließend sind die Sitzreihen dran. Hier wird vorsortiert, das zusammen-fügen dieser ist somit schnell erledigt.

Für die fleißigen Helfer ist ein Imbiss vorbereitet und Getränke stehen ausreichend zur Verfügung. Nochmal aufgerafft zum Endspurt. 

Geschafft aber zufrieden verlassen wir den Schulhof gegen 22.00 Uhr.

DANKE AN ALLE FLEIßIGEN HELFER!

Wir wünschen allen Kindern und Lehrern viel Spaß in der kommenden Woche.