Veröffentlicht am

Ausflug der Klasse 9b zur Freiwilligen Feuerwehr Petershagen

Ausflug der Klasse 9b zur Freiwilligen Feuerwehr Petershagen
Da wir gerade im Sachunterricht das Thema „Erste Hilfe“ behandeln,
besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Petershagen. Alle waren sehr
gespannt, was wir dort erleben werden. Nach einem Frühstück in der
Feuerwehr schauten wir einen kleinen Film über die 5 W-Fragen und
konnten üben, wie man einen Notruf absetzt. Wir besprachen, was alles
in einen Verbandskasten hineingehört, denn es hatten sich auch ein
paar kleine Fehler dazu geschummelt. Dann durften wir mehr über das
Verband anlegen erfahren und selbst Pflaster kleben und üben, eine
Wunde zu versorgen. Aber auch das Trösten des Verletzten ist hier
sehr wichtig. Nach einem kleinen Spiel mit Feuerwehrutensilien zeigten
uns Feuerwehrmann Max und Oberbrandmeister Bernd, wie so ein
Feuerwehrauto von innen aussieht. Selbst die Innenbeleuchtung kann
auf Knopfdruck verändert werden – echt stark! Sehr überrascht waren
wir, als wir erfuhren, was man als Feuerwehrmann alles so anhat und
mitnimmst, wenn es dann heisst: „Auf zum Einsatz“. Unglaublich, mit
Feuerwehruniform, Maske, Helm, Schläuchen und Sauerstoffflasche sind
es noch zusätzlich ungefähr 40 Kilo. Und das Umziehen und
Ausrüstung anlegen ging ziemlich schnell – das muss es auch. Im
Notfall zählt jede Minute! Dann durften wir uns ein Feuerwehrauto
von innen ansehen und durften die stabile Seitenlage üben. Nach einer
kurzen Erklärung trauten sich auch ein paar Schüler, sie selbst
durchzuführen. Besonders Mutige konnten sich in eine Trage oder in ein
Tragetuch hineinlegen und von den Erwachsenen anheben lassen. So
werden Verletzte und auch Bewusstlose aus einem brennenden Haus
gerettet. Als krönender Abschluss durften wir und dann auch wie
Feuerwehrmänner- und Frauen fühlen und eine draußen aufgebaute
Häuserreihe umspritzen. Das selbstständige Pumpen war ganz schön
anstrengend, aber es war ein großer Spaß.

Vielen Dank lieber Max und lieber Bernd für diesen tollen Tag bei euch!
M. Bulei

Veröffentlicht am

Unser Ausflug ins Computerspiele-Museum in Berlin

Endlich war es soweit – unser gemeinsamer Ausflug ins Computerspiele-

Museum mit unserer Partnerklasse aus Worin stand an. Unsere SchülerInnen

freuten sich sehr darauf. Zum Einen auf das Wiedersehen mit den anderen

SchülerInnen und auch auf die vielen Computerspiele, die in Berlin auf uns

warteten.

Mit der Bahn ging es nach Berlin und die Fahrt war schon für so manchen

Schüler ein totales Highlight.

Auf der Fahrt nach Berlin trafen wir dann auf die Klasse aus Worin und wir

fuhren das letzte Stück gemeinsam.

Dort angekommen erhielten wir erst einmal eine Führung. Wir hörten

aufmerksam zu – es war sehr spannend, mehr über dieses geliebte Medium

und die Entstehung von Computern zu erfahren. Wir erfuhren, dass hinter der

Entstehung eines Computerspiels sehr viele kluge und kreative Menschen sehr

hart arbeiten, kreieren, wieder verwerfen und nochmal von vorn anfangen

müssen, damit wir am Ende ein spannendes Computerspiel zu entwickeln, dass

uns so sehr fesselt. Aber auch alte Computerspiele und Spielekonsolen waren

dort ausgestellt, die unsere SchülerInnen gar nicht kannten, wie PacMan oder

Tetris, Gameboy. Das war wie eine kleine Reise in die Vergangenheit für unsere

LehrerInnen und Begleiter.

Dann durften wir endlich auch alles ausprobieren: Autorennen, DonkeyKong,

Super Mario an Automaten, Fahrsimulatoren oder auf der Nintendo-Konsole. Es

war einfach klasse!

Doch jeder Spaß hat mal ein Ende und wir mussten unsere Heimfahrt wieder

antreten.

Es war ein echt toller Ausflug. Fahrt doch auch mal dorthin – es lohnt sich.

Klasse 9b