Ausflug der Klasse 9b zur Freiwilligen Feuerwehr Petershagen
Da wir gerade im Sachunterricht das Thema „Erste Hilfe“ behandeln,
besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Petershagen. Alle waren sehr
gespannt, was wir dort erleben werden. Nach einem Frühstück in der
Feuerwehr schauten wir einen kleinen Film über die 5 W-Fragen und
konnten üben, wie man einen Notruf absetzt. Wir besprachen, was alles
in einen Verbandskasten hineingehört, denn es hatten sich auch ein
paar kleine Fehler dazu geschummelt. Dann durften wir mehr über das
Verband anlegen erfahren und selbst Pflaster kleben und üben, eine
Wunde zu versorgen. Aber auch das Trösten des Verletzten ist hier
sehr wichtig. Nach einem kleinen Spiel mit Feuerwehrutensilien zeigten
uns Feuerwehrmann Max und Oberbrandmeister Bernd, wie so ein
Feuerwehrauto von innen aussieht. Selbst die Innenbeleuchtung kann
auf Knopfdruck verändert werden – echt stark! Sehr überrascht waren
wir, als wir erfuhren, was man als Feuerwehrmann alles so anhat und
mitnimmst, wenn es dann heisst: „Auf zum Einsatz“. Unglaublich, mit
Feuerwehruniform, Maske, Helm, Schläuchen und Sauerstoffflasche sind
es noch zusätzlich ungefähr 40 Kilo. Und das Umziehen und
Ausrüstung anlegen ging ziemlich schnell – das muss es auch. Im
Notfall zählt jede Minute! Dann durften wir uns ein Feuerwehrauto
von innen ansehen und durften die stabile Seitenlage üben. Nach einer
kurzen Erklärung trauten sich auch ein paar Schüler, sie selbst
durchzuführen. Besonders Mutige konnten sich in eine Trage oder in ein
Tragetuch hineinlegen und von den Erwachsenen anheben lassen. So
werden Verletzte und auch Bewusstlose aus einem brennenden Haus
gerettet. Als krönender Abschluss durften wir und dann auch wie
Feuerwehrmänner- und Frauen fühlen und eine draußen aufgebaute
Häuserreihe umspritzen. Das selbstständige Pumpen war ganz schön
anstrengend, aber es war ein großer Spaß.
Vielen Dank lieber Max und lieber Bernd für diesen tollen Tag bei euch!
M. Bulei













